Der Bereich der hydraulischen Maschinen umfasst den kompletten Lebenszyklus von Maschinen wie Turbinen, Pumpen, sonstigen Kraftwerkskomponenten und ganzer Anlagen. Dazu gehört mitunter die numerische und experimentelle Optimierung und Untersuchungen zum Betriebsverhalten. Momentan werden die folgenden Forschungsprojekte bearbeitet:
-
Untersuchungen an einer axialen Propellerturbine
-
Entwicklung einer Kleinwasserkraftturbine
- Kleine Fallhöhen und hohe Durchflüsse - das sind die Charakteristiken von Axialturbinen. Das hier entwickelte Konzept soll modular universell einsetzbar und damit kostensparend sein.
-
Entwicklung einer kinetischen Flussturbine
-
Untersuchung von kinetischen Flussturbinen in offenen Gerinnen
-
Turbinendesign und Numerische Strömungsfeldsimulation
- Entwicklung einer Designumgebung, mit der eine Strömungsmaschine schnell und effizient entworfen und simuliert werden kann.
-
Simulation von Strömungsinstabilitäten in Radialpumpen
-
Optimierung des Einlaufbereiches eines Flusskraftwerkes
-
Entwicklung einer modularen axialen Entspannungsturbine zur Energierückgewinnung
-
Simulation eines schnellen Betriebsübergangs einer Pumpturbine
-
Referenzmessung an einer Francis Modellturbine mit 2D Laser-Doppler-Anemometrie
-
Hydraulische Entwicklung kinetischer Turbinen