Nach mehreren Jahren von Planungen, Finanzierungsanträgen, Auftragsvergaben, Fertigung und Montage sowie Inbetriebsetzung wurde unser neuer, großer Versuchsstand am Institut für Strömungsmechanik und Hydraulische Strömungsmaschinen (IHS) der Universität Stuttgart feierlich eingeweiht. Mit dem Versuchsstand können Modellturbinen oder -pumpen IEC-konform gemessen werden. Das besondere ist aber, dass der Versuchsstand auch ermöglicht Modellmaschinen gezielt unter definierten Betriebstransienten zu untersuchen.
Diese Einweihungsfeier war mit einem fachlichen Kolloquium verknüpft, das zum Ziel hatte, Forschungsideen und Forschungsimpulse für die nächsten 10 bis 20 Jahre zu generieren. Diese Veranstaltung am 23. und 24. Oktober 2024 hatte gut 70 Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum, aus Europa und Kanada. Neben zwölf sehr interessanten Fachvorträgen wurde der Versuchsstand vorgeführt und in kleineren Gruppen bei einem Rundgang detaillierter erläutert.
Wir danken allen Teilnehmern für ihr Interesse und die angeregten Diskussionen und natürlich auch den externen Autoren Andreas Mühlig, Dr. Jiri Koutnik, Dr. Nicolaus Römer, Prof. Cécile Münch-Alligné, Dr. Roland Jester-Zürker, Prof. Alexandre Presas, Dr. Saira Pineda, Dr. Elena Vagnoni, Dr. Mark Guggenberger, Prof. Sébastian Houde und Alexandre Duparchy für ihre hochinteressanten fachlichen Präsentationen.
Danksagung
Danksagung: Wir danken der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg sowie der Universität Stuttgart für die finanzielle Förderung dieses Forschungsgroßgerätes.
Prof. Dr.-Ing. Stefan Riedelbauch
Institut für Strömungsmechanik und Hydraulische Strömungsmaschinen (IHS)
Weitere Information zum neuen Versuchsstand finden Sie hier.